Der MediosApotheke Podcast

Der MediosApotheke Podcast

Hand Fuß Syndrom: Infos und Tipps zu Behandlungsmöglichkeiten, wenn die Haut schmerzt!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Syndrom kündigt sich meist durch ein leichtes Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Hand- und Fußinnenflächen an und Betroffene leiden an den betroffenen Stellen unter Rötungen, Schwellungen bis hin zu Blasenbildungen und verdickten Hautarealen. Jacqueline und Shalini kennen drei Tipps, wie man Symptome vorbeugen oder abmildern kann, da sie in der FachApotheke Onkologie häufig mit betroffenen Patient*innen im Kontakt sind. Kühlhandschuhe verlangsamen den Stoffwechsel und die Durchblutung der Hände und Füße, sodass das Chemotherapeutikum nicht so leicht in die äußeren Extremitäten wandern kann. Harnstoffhaltige Salben und Cremes unterstützen die Geschmeidigkeit der Haut und Leinsambäder sondern einen Schleimstoff ab, der wiederum einen Schutzfilm auf der Haut bildet.

Jacqueline Schelle und Shalini Mahadevan arbeiten beide als PTA in der FachApotheke Onkologie der MediosApotheke und unterstützen täglich Patient*innen im Umgang mit einer Krebsdiagnose und den damit einhergehenden Nebenwirkungen der Krankheit. Wenn du selber Fragen zu dem Hand-Fuß Syndrom hast oder allgemein Rat und Unterstützung als Betroffene oder Angehörige suchst, wende dich gerne telefonisch an die FachApotheke Onkologie unter 030 – 25762058 208 oder schreibe eine Mail an fa-onkologie@mediosapotheke.de.

Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Einladung zum Ausruhen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich Willkommen,

sich selbst - auch in sehr beunruhigenden Zeiten - für ein paar Momente erlauben, sich zurückzulehnen und durchzuatmen. Die Welt und uns selbst für ein paar Momente so sein lassen, wie wir nun mal gerade sind. Wir müssen dabei nicht alles gut finden oder etwas verdrängen. Wir möchten ja trotzdem alles tun, damit es uns und anderen gut oder besser geht. Und dafür braucht es manchmal Kraft, die wir auch im Ausruhen schöpfen können.
In Achtsamkeitskursen ermutigt und begleitet Beate Preißler, PTA im Fachbereich Onkologie/Neurologie der MediosApotheke, Teilnehmende dabei, in freundlichen Kontakt mit sich selbst zu kommen. Wer möchte, kann dabei ausprobieren, sich körperlich/mental auch ganz Unangenehmen zuzuwenden, z.B. Anspannung, Stress, Unruhe, Trauer, Schmerzen, Wut, Enttäuschung, Erschöpfung... ‚Inmitten von alledem‘ können wir dabei immer wieder auch Momente von Verbundenheit, Erdung und Halt in uns selbst finden.

Beate ist MBSR-Lehrerin (Stressreduktion durch Achtsamkeit), MSC-Trainerin (Achtsamkeit und Selbstmitgefühl) und arbeitet seit vielen Jahren für die MediosApotheke.

Zusammen mit Anna-Lena Becker, Apothekerin in der MediosApotheke an der Charité, hält Beate am 06.04.2022 einen kostenfreien Online Vortrag zum Thema "Ich bin so erschöpft" - Fatigue bei Krebs mit praktischen Tipps inkl. Achtsamkeitsübung. Du kannst dich bei Interesse gerne über unsere Homepage anmelden: https://www.mediosapotheke.de/veranstaltungen/

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zuckerkrankheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Vergleich gehen wir dabei natürlich auch auf den Diabetes mellitus Typ1 ein. Beide Diabetestypen sind chronisch, haben aber in der Ursache, in ihrer Entstehung und auch in den Behandlungsmöglichkeiten eindeutige Unterschiede aufzuweisen. Beide Typen eint, dass sie eine chronische Stoffwechselstörung auslösen und mit chronisch erhöhten Blutzuckerwerten einhergehen. Der Typ 2 Diabetes mellitus ist möglicherweise durch entsprechende Lifestyleanpassung - sprich Ernährungsumstellung und Steigerung der Bewegung wieder reversibel, während Menschen mit einem Diabetes mellitus Typ 1 lernen müssen, diese Autoimmunkrankheit in ihr Leben zu integrieren, da eine Heilung ausgeschlossen ist. Rebecca erzählt uns, wie sie seit 23 Jahren mit dem Diabetes Typ 1 lebt, die Erkrankung in den Alltag integriert und erklärt, warum diese Krankheit am Tage viele kleine Entscheidungen von ihr erfordert.
Rebecca Seiler hat ihre Krankheit zum Beruf gemacht; eine Entscheidung, wie sie sagt, die so klar auf der Hand lag. Sie arbeitete zuletzt 10 Jahre als Diabetesberaterin/DDG und Diätassistentin an einer deutschen Uniklinik und hat in ihrer beruflichen Laufbahn inzwischen viele Patient:innen mit unterschiedlichen Diabetestypen und Erkrankungen beraten und begleitet. Rebecca ist für viele Menschen mit Diabetes und anderen Autoimmunkrankheiten eine Mutmacherin, da sie ihre Diagnose als Inspiration sieht und durch Aufklärung versucht, einen lebenswerten Umgang damit zu finden.
Gibt es noch offene Fragen? Schreib uns gerne in die Kommentare. Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Quelle: Deutsche Diabetes Gesellschaft
https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/

Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2022
https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/Gesundheitsbericht_2022_final.pdf

Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt oder eine medizinische Behandlung darstellt. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Psoriasis: Behandlungsmöglichkeiten, wenn die Haut in Flammen steht | Schuppenflechte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sophie, PTA in der MediosApotheke empfiehlt für eine eindeutige Diagnose den Dermatologen aufzusuchen. Ist dein Befund „Psoriasis“, informieren wir dich in diesem Video über Ursprung, Entstehung und Voraussetzungen einer Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte. Sophie erklärt die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten, die die Schübe abmildern können. Außerdem geht sie noch auf mögliche Begleit – und Folgeerkrankungen ein, die im Zusammenhang mit der Psoriasis begünstigt werden könnten.

Sophie Friedrich ist seit 2013 als PTA bei der MediosApotheke beschäftigt und lebt dort ihre Leidenschaft für Kosmetik und alles rund um das Thema Dermatologie voll aus. Wer kommt da auf seine Kosten? Unsere Kunden natürlich. Sophie ist das geborene Beratungstalent, kennt jede Hautschicht aus dem ff und ist Expertin für Kosmetik und Dermatologie. Sophies Pflegetipps gehen quasi unter die Haut und Bakterien, Viren und Pilze haben keine Chance mehr.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt oder eine medizinische Behandlung darstellt. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder.

Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Handhygiene: Wann wasche ich die Hände, wann desinfiziere ich sie, um mich und andere zu schützen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wichtigkeit einer gründlichen Händehygiene wird spätestens jetzt durch die Corona-Pandemie deutlich, da wir uns beispielsweise unbewusst alle 3-4 Minuten ins Gesicht fassen und damit den Viren und anderen Krankheitserregern das Eindringen in die Schleimhäute extrem erleichtern. Lara zeigt dir in diesem Video, wie du deine Hände gründlich säuberst, welche fünf Schritte du beim Waschen der Hände beachten solltest und warum dich das Lied „Happy Birthday“ beim Waschvorgang begleiten könnte. Im Weiteren geht Lara auch noch auf das Desinfizieren der Hände ein und wann dies zum Schutz nötig ist.

Lara Fürtges ist Apothekerin in der MediosApotheke an der Charité und arbeitet in der Fachabteilung Neurologie und Seltene Erkrankung. Ihr Fachgebiet ist die Versorgung unserer Patient*innen mit ALS, Gerinnungsstörungen oder Morbus Parkinson Darüber hinaus hat Lara die Bereichsweiterbildung Infektiologie bei der sächsischen Apothekerkammer abgeschlossen und studiert eHealth and Communication berufsbegleitend an der Uni Jena. Der Infektionsschutz und somit die Hygiene liegen Lara sehr am Herzen.

Quellen:
https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Haendehygiene/Haendehygiene_node.html

Wie schützt man sich vor Erkrankungen der Atemwege? (gesundheitsinformation.de)

Magen-Darm-Infektion durch Noroviren - gesund.bund.de

Wissenschaft & Praxis - Verbund für Angewandte Hygiene e.V. (vah-online.de)

Cholesterinsenker - Nebenwirkungen reduzieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Antje erklärt, warum es zu gewissen Nebenwirkungen kommt und wie man sie mit einfachen Tipps reduzieren kann. Eine sehr häufige Ursache für ungesund hohe Cholesterinwerte ist eine oft unwissentlich nicht optimal zusammengestellte Ernährung mit Lebensmitteln, die sich negativ auf die Blutfettwerte auswirken, und zu wenig Lebensmitteln, die die Cholesterinwerte verbessern können.

Auch dazu und zu Lebensstil-Veränderungen, die sich positiv auswirken, erfahrt Ihr mehr in diesem Video und könnt damit einer Statin-Therapie vorbeugen oder bei Bestehen von erhöhten Werten auch mit einer Ernährungsumstellung therapiebegleitend sehr viel erreichen und die Lebensqualität verbessern.

Antje Behrendt ist Apothekerin und Ernährungsberaterin in der MediosApotheke. Sie bietet auch Ernährungsberatungen in Form von Einzelberatungen - auf Wunsch inklusive BIA-Messung an (vor Ort oder auch online ohne BIA-Messung). Diese könnt Ihr hier buchen: https://www.mediosapotheke.de/bia-messung/ Antje's gesunden Rezept-Inspirationen findet Ihr auf Ihrer Seite www.healthybites.blog sowie auf ihrem Instagram-Account https://www.instagram.com/healthybites_blog/

Die im Video genannten Videos sind diese:

Bedarfsdeckende pflanzliche Ernährung
https://www.youtube.com/watch?v=rzq-UJyqG4o&list=PLmQ0zX_vlIWFeE6B97PB9YxLr3YotaqG_&t=8s

Darmgesundheit:
https://www.youtube.com/watch?v=M1BxlyRFX08

Quellenangaben:
Uwe Gröber: “Arzneimittel und Mikronährstoffe”
Niko Rittenau und Sebastian Copien: “Nutrition Masterclass” eBook

HINWEIS: Dieses Video erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf eine ausführliche Beratung zu allen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die im Rahmen einer Statin-Therapie auftreten können. Es richtet sich vor allem an Personen und Angehörige, die ein Statin als Dauermedikation verordnet bekommen haben und selbst etwas dafür tun möchten, dass die Nebenwirkungen reduziert werden und die Therapie durch Ernährungsintervention noch verbessert wird. Bei Umsetzen der Empfehlungen kann es sein, dass der Arzt die verordnete Dosis herabsetzen kann oder das Medikament sogar ausgeschlichen und abgesetzt werden kann.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt. Für eine individuelle Beratung wendet euch bitte an eure/n Arzt/Ärztin. Keinesfalls solltet Ihr Eure Medikamente ohne Arzt-Rücksprache absetzen oder niedriger dosiert einnehmen, als empfohlen wurde. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Antinährstoffe: Was sind Lektine, Oxalate und Tannine & wie wirken sie sich auf die Ernährung aus?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei diesen auch als antinutritive Substanzen bezeichneten Pflanzeninhaltsstoffe kursieren viele Warnungen im Netz, da sie sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken sollen, indem sie zum Beispiel Mineralstoffe so fest an sich binden, dass sie sie nur schwer verfügbar machen und es in der Konsequenz zu einem Mineralstoffmangel kommen kann. Andere haben hormonähnliche Wirkungen oder beeinflussen möglicherweise die Schilddrüsenfunktion.
Dass uns das aber gar nicht so sehr verunsichern sollte, weil es genügend Tricks gibt, diese Auswirkungen zu verhindern und diese Lebensmittel deshalb trotzdem gegessen werden können und sogar in verzehrsüblichen Mengen sehr gesundheitszuträglich sind, erfahrt Ihr in diesem Video.

Nichtsdestotrotz ist es empfehlenswert, dass bei vorliegenden Erkrankungen wie z.B. Schilddrüsenerkrankungen oder Nierenerkrankungen, Rücksprache mit dem Arzt gehalten wird, ob und in welchen Mengen die betreffenden Lebensmittel verzehrt werden sollten.

Antje Behrendt ist Apothekerin und Ernährungsberaterin an unserem Standort Oranienburger Tor.
Sie bietet auch Einzelberatungen inklusive BIA-Messungen (vor Ort oder online ohne BIA-Messung) an, welche Ihr hier buchen könnt:
https://www.mediosapotheke.de/bia-messung/

Antje's gesunden Rezepte findet Ihr auf Ihrer Seite www.healthybites.blog sowie auf ihrem Instagram-Account https://www.instagram.com/healthybites_blog/

Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt oder eine medizinische Behandlung darstellt. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Achtsamkeitsmeditation: Was ist Achtsamkeit und wie können MBSR und MSC Kurse helfen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie unterstützt uns u.a. darin, zu dem zurückzufinden, was uns wirklich am Herzen liegt. Vielleicht ist Achtsamkeit gerade jetzt wichtig, wo so viel ‚Altbewährtes’ nicht möglich ist und es eine gute Zeit zum Innehalten ist: sich öffnen dafür, was sich von alleine an Gedanken, Gefühlen und Körperempfinden zeigt, ohne die Anstrengung, anders oder noch besser sein zu müssen (und ohne sich beispielsweise für „Nicht-Geschafftes“ zu verurteilen.)

Den Dingen - und sich selbst- mal für ein paar Momente erlauben, so zu sein, wie sie/wie wir gerade sind. Sich zurücklehnen und durchatmen.

Am Samstag, den 27.Februar und Samstag den 27.März wollen wir das mit Hilfe der Achtsamkeitsmeditation und des Selbstmitgefühlstrainings wieder gemeinsam üben. Auch online klappt das gut: Im Sitzen, im Liegen und in sanfter Bewegung, ganz gleich ob du vor dem Rechner oder gemütlich daneben bist: Wir laden dich herzlich dazu ein und freuen uns auf dich:

https://www.mediosapotheke.de/achtsamkeit-termine/

In Achtsamkeitskursen ermutigt und begleitet Beate Preißler, PTA im Fachbereich Onkologie/Neurologie der MediosApotheke an der Charité, Teilnehmende dabei, sich auszuruhen und in freundlichen Kontakt mit sich zu kommen. Und wenn gewünscht auch auszuprobieren, sich körperlich/mental dem Unangenehmen zuzuwenden, z.B. Anspannung, Stress, Unruhe, Trauer, Schmerzen, Wut, Enttäuschung, Erschöpfung... ‚Inmitten von alledem‘ können wir immer wieder auch Momente von Verbundenheit, Erdung und Einverstanden-sein finden.

Beate ist auch MBSR-Lehrerin ( Stressreduktion durch Achtsamkeit) und MSC-Trainerin (Achtsamkeit und Selbstmitgefühl)

Gesunde Ernährung: Diese Lebensmittel liefern die besten Nährstoffe für deinen Körper

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum ist unsere Ernährung ein großer Risikofaktor für unsere Gesundheit? Kennst du die effektivsten Lebensmittel, die deiner Gesundheit zuträglich sind? In diesem Video geht Antje auf die gesündesten und nährstoffreichsten Lebensmittel ein, die am besten täglich auf dem Speiseplan stehen sollten. Und das ist meistens noch nicht mal mit großen Ernährungsumstellungen verbunden, sondern es reicht schon aus, einzelne Zutaten auszutauschen, Gerichte noch mit Sprossen, Gewürzen oder Kräutern zu bestreuen, Beeren ins Müsli zu mischen oder sich einen einfachen Smoothie zuzubereiten. Aber zu viel wollen wir noch nicht verraten.

Antje Behrendt ist Apothekerin und Ernährungsberaterin in der MediosApotheke. Sie gibt Einzelberatungen und hält Vorträge. Auf ihrem Blog www.healthybites.Blog und auf ihrem Instagram-Account https://www.instagram.com/healthybites_blog teilt sie gesunde Lieblingsrezepte, die sie für ihre 5-köpfige Familie zubereitet.

Wie im Video versprochen sind hier die Links zu den angesprochenen Rezepten:

Link zu Antje‘s Lieblings-Smoothie-Rezept: https://healthybites.blog/smoothies/

Link zu Antje‘s Rezept “Roher Brokkoli-Salat”: https://healthybites.blog/2021/02/05/roher-brokkoli-salat/

Studien-Quellen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9786231/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22104320/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18042516/

Verwendete Literatur, die gleichzeitig sehr empfehlenswert ist, um noch tiefer in diese Themen einzusteigen und sich darüberhinaus weiteres evidenzbasiertes Ernährungswissen anzueignen:
Niko Rittenau: Vegan Klischee adé
Dr. Michael Greger: How not to die

Gesunde Ernährung: Das Geheimnis der langlebigsten Menschen der Welt | Blaue Zonen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Video nimmt Antje die Ernährungsgewohnheiten der langlebigsten Menschen weltweit mit der größten Spanne an gesunden Lebensjahren genauer unter die Lupe, und gibt anhand von Ergebnissen aus großen Ernährungsstudien der letzten Jahre Tipps zu einer Ernährungsweise, die zu einem langen, gesunden Leben beitragen und das Risiko für Krankheiten reduzieren kann.

Antje Behrendt ist Apothekerin und Ernährungsberaterin in der MediosApotheke Berlin. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Prävention durch Ernährung. Ihre Lieblingsrezepte findest du auch auf ihrem Foodblog www.healthybites.blog und auf ihrem Instagram-Account https://www.instagram.com/healthybites_blog/?hl=de.

Terminvereinbarungen mit unseren Ernährungsberatern kannst du gerne über unsere Webseite https://www.mediosapotheke.de/bia-messung vereinbaren

Stern Artikel Link zum Nachlesen:

https://www.stern.de/gesundheit/warum-kartoffelchips-so-suechtig-machen-7861530.html

Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt oder eine medizinische Behandlung darstellt. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Über diesen Podcast

Wir freuen uns, dich beim MediosApotheke Podcast begrüßen zu dürfen.

Wir reden regelmäßig über Gesundheits-, Ernährungs- und Apotheken Themen direkt für dein Ohr aufbereitet.

Jeden Montag pünktlich um 06:00 Uhr laden wir eine neue Folge für dich hoch.
Egal ob du gerade zur Arbeit fährst, deine Wohnung putzt, mit deinem Hund Gassi gehst oder einen Spaziergang im Wald machst, wir freuen uns darauf, dir regelmäßigen interessanten Content bereitstellen zu dürfen.

Dein Team aus der MediosApotheke aus Berlin.

von und mit MediosApotheke

Abonnieren

Follow us