Der MediosApotheke Podcast

Der MediosApotheke Podcast

Chlamydien sind sexuell übertragbare Bakterien: Was sind die Symptome, Behandlung, Folgeerkrankungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Infektion mit Chlamydien kann durch ungeschützten Vaginal – und Analgeschlechtsverkehr, Oralverkehr oder aber auch über gemeinsam benutztes Sexspielzeug übertragen werden. Dabei verläuft die Infektion zunächst meist ohne oder nur mit leichten Symptomen ab. Bei einer akuten Infektion bemerkst du möglicherweise ein Brennen oder Ziehen beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre oder Scheide, Unterleibsschmerzen, die du nicht der Menstruation oder unverträglichem Essen zuordnen kannst, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder auch Zwischenblutungen.

In diesem Fall ist der Arztbesuch absolut empfehlenswert, um der Ursache dieser Symptome auf den Grund zu gehen und eine mögliche Infektion mit Chlamydien zu behandeln. Jede Frau unter 24 Jahren und alle schwangeren Frauen erhalten mit und ohne Symptome eine kostenlose Untersuchung auf Chlamydien, während bei allen anderen Patienten eine eindeutige Symptomatik vorliegen muss, damit die Krankenkasse die Kosten der Untersuchung erstattet.

Warum ist die Behandlung von Chlamydien so extrem wichtig, fragst du dich jetzt vielleicht? Natürlich gilt es zum einen deine Sexualpartner, aber vor allem auch deine eigene Gesundheit zu schützen. Eine unbehandelte Chlamydien-Infektionen kann Unterleibsentzündungen, Entzündungen der Prostata, Hoden und Nebenhoden, bei Männern auch Entzündungen in den Gelenken, sowie Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen zur Folge haben. Daher ist eine Behandlung der Bakterien unter allen Umständen wichtig und absolut empfohlen um Langzeitfolgen auszuschließen.

Kathi und Amon haben in der MediosApotheke Oranienburger Tor für all deine Fragen rund um das Thema „sexuell übertragbare Krankheiten“ immer ein offenes und sehr diskretes Ohr, denn wir legen bei den Gesprächen viel Wert auf Privatsphäre. Komm gerne vorbei.

Nährstofftherapie - Gesundheit und Prävention durch Nährstoffe und Hormone - Mit Dr. Orfanos-Boeckel und Antje Behrendt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du erfährst, wie das Wohlbefinden gesteigert wird und wie das Risiko für einige Erkrankungen schon Jahre vor dem Ausbruch erkannt werden kann. Dies geschieht durch die Auswertung individueller Marker und Nährstoffe im Blutbild. Durch die passende Nährstoff- und ggf. Hormontherapie kann das Risiko für den tatsächlichen Ausbruch der Erkrankung dann gesenkt werden.

Dr. Helena Orfanos-Boeckel ist Ärztin mit Schwerpunkt Innere Medizin, Nephrologie und Stoffwechselmedizin und Autorin und praktiziert in ihrer eigenen Praxis in Berlin. Sie hat bereits zwei Bestseller-Bücher verfasst, in denen sie ihr umfangreiches Wissen, das sie sich durch ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich Nährstoff- und Hormon-Therapie angeeignet hat, teilt:

"Nährstofftherapie - Orthomolekulare Medizin und Bioidentische Hormone"

https://shop.thieme.de/Naehrstoff-Therapie/9783432114965

"Die Nährstoff-Therapie - Der Praxisleitfaden"

https://shop.thieme.de/Naehrstoff-Therapie-der-Praxisleitfaden/9783432118284

In diesen Büchern erklärt sie, wie Nährstoffe und Hormone zur Vorbeugung und Behandlung von Gesundheitsproblemen eingesetzt werden können. Im Interview teilt sie ihre Erkenntnisse darüber, wie du deine Gesundheit aktiv gestalten kannst, indem Nährstoffe und körpereigene Hormone gezielt eingesetzt werden. Sie entmystifiziert die Hormontherapie und zeigt auf, wie wichtig eine individuelle Labordiagnostik ist.

Schau dir gern dieses Interview an, um von Helenas umfangreichem Wissen zu profitieren und tiefer in die faszinierende Welt der Nährstoffe und Hormone einzutauchen. Unsere Apothekerin und Ernährungsberaterin Antje Behrendt spricht mit Helena unter anderem über Vitamin D, Osteoporose-Prävention, Wechseljahre, Schilddrüse, vegane Ernährung und darüber, wie wichtig es ist, die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Dieses Gespräch wirft auch ein Licht auf die Herausforderungen, die Präventions- und Gesundheitserhaltungsmaßnahmen derzeit im Gesundheitssystem gegenüberstehen.

Pharmazeutische Betreuung für eine erfolgreiche orale Krebstherapie: Alle Fragen werden beantwortet!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dabei handelt es sich um die sogenannte „orale Krebstherapie“, eine Therapie, bei der Krebspatient*innen ihre benötigten Tabletten mit nach Hause nehmen. Um eine sichere Medikamentenlagerung, Handhabung und Einnahme der Tabletten, aber auch um auf mögliche Neben- und Wechselwirkungen mit anderen Präparaten oder Lebensmitteln hinzuweisen, bietet sich eine pharmazeutische Dienstleistung in der Apotheke an. FachApotheker*innen aus unserem Schwerpunktbereich Onkologie erklären und zeigen auf, wie und wann die Tabletten eingenommen werden, weisen darauf hin, warum mit manchen Lebensmitteln eine absolute Unverträglichkeit einhergeht und beantworten alle Fragen rund um diesen Therapieansatz. Es empfiehlt sich sehr, dass Patient*innen ihre Arztbriefe oder auch ihre Laborwerte zum Beratungstermin mitbringen, damit wir eine detaillierte und individuelle Auskunft geben und Patient*innen auf ihrem Weg in die orale Krebstherapie ganzheitlich unterstützen können. Gemeinsam versuchen wir deine Therapie so sicher und nebenwirkungsarm wie möglich zu gestalten.

Du kannst gerne einen Termin mit unseren FachApotheker*innen vereinbaren – du findest alle Kontaktdaten auf unserer Homepage unter:

https://www.mediosapotheke.de/orale-krebstherapie/

Wir sind gerne für dich da!

HPV ist sexuell übertragbar, fast jeder hat einmal im Leben mit der Geschlechtskrankheit Kontakt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

HPV ist die Abkürzung für Humane Papillomviren und gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Diese Viren greifen Zellen auf der Haut und in den Schleimhäuten an, wo sie meist lange unbemerkt verbleiben, da sie sich häufig symptomlos an der Infektionsstelle vermehren. Sollte es zu einer Infektion kommen, bilden einige Virusarten Läsionen an den Genitalien oder im Mund – Rachenraum oder lassen gutartige Feigwarzen ebenfalls an all diesen Körperstellen wuchern.

Wenige bösartige HP - Virentypen gehören dann in die Kategorie der High Risk Varianten, die bei einer Ansteckung maßgeblich an der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs und weiteren Krebsarten an Vulva, Vagina, Anus und im Mund – Rachenbereich verantwortlich sind. Eine Infektion mit HP - Viren kommt leider viel häufiger vor, als wir denken. 85 – 90% aller sexuell aktiven Personen infizieren sich mindestens einmal in ihrem Leben mit einem der über 200 verschiedenen HP - Virustypen, wobei die Infektion häufig symptom – und beschwerdefrei verläuft, da das eigene Immunsystem das Virus binnen einem Jahr ohne gesundheitliche Probleme eindämmen kann.

Falls du Fragen zu HPV oder anderen STIs (sexuell übertragbaren Krankheiten) hast, kannst du dich immer vertrauensvoll an unsere Expert*innen Katharina und Amon, beide in der MediosApotheke Oranienburger Tor oder auch an unserer Kolleg*innen an allen 4 Standorten wenden, oder du sprichst bei Fragen die Apotheke deines Vertrauens an.

Nützliche Links zum Thema HPV:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_HPV.html

https://www.liebesleben.de/fuer-alle/sexuell-uebertragbare-infektionen/hpv-feigwarzen/

Stress als Abnehmbremse: Trotz ausgewogener Ernährung und Sport keine Ergebnisse beim Abnehmen mit Antje Behrendt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Video beleuchten wir die oft unterschätzte Rolle von Stress bei der Reduktion von überschüssigem Körperfett und wie verschiedene stressbedingte Faktoren die Fettverbrennung beeinträchtigen können. Wir werfen zum Beispiel einen Blick die Auswirkungen hoher Stresshormon-Spiegel, den Zusammenhang von Schlafmangel und Gewichtszunahme, die potenziellen Schilddrüsenprobleme durch Stress und die damit zusammenhängende mögliche Reduktion des Grundumsatzes und den Teufelskreis von Insulin und Stress.

Unsere Erfahrung in der Ernährungsberatung zeigt, dass herkömmliche Bemühungen oft nicht zum gewünschten Erfolg führen, wenn der Faktor Stress nicht berücksichtigt wird. Aber wir lassen dich natürlich nicht im Regen stehen: Im Video gibt dir Antje wertvolle Ratschläge, um den negativen Auswirkungen von Stress entgegenzuwirken.

Und für alle, die motivierende Unterstützung suchen, um endlich in die Umsetzung zu kommen und auch die wichtigen Themen Darmgesundheit, Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement umfassend angehen möchten, haben wir einen speziellen Online-Kurs erstellt. Der Kurs “Länger fit leben” bietet dir eine detaillierte Besprechung aller genannten Themen und noch viel mehr, inklusive Live-Webinaren mit der Möglichkeit zum Austausch, Q&A-Sessions, interne Gruppe mit inspirierenden anderen Teilnehmer*innen und motivierende Challenges. Das Ziel ist es, dir dabei zu helfen, langfristig gesunde Gewohnheiten zu etablieren, die dir mehr Energie im Alltag verleihen und zu einem langen, gesunden Leben beitragen. Wenn du also bereit bist, das nächste Level zu erreichen, dann schaue dir unseren Kurs an und werde Teil unserer Länger-fit-leben-Community. Den Kurs leitet Antje Behrendt, die du in diesem und in anderen Ernährungs- Videos auf unserem Kanal kennenlernst zusammen mit Alexander Koch. Hier sind detaillierte Infos zum Kurs:

https://www.mediosapotheke.de/laenger-fit-leben/

Wir würden uns sehr freuen, dich darin begrüßen zu dürfen.

Office Eye Syndrom: Computer, Laptop Handy - lange Bildschirmzeiten trocknen deine Augen aus!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Augen nach einem langen Arbeitstag am Computer zu entspannen gelingt nicht immer, da dich das Handy mit seinem vielen Apps oder seinen verlockenden Social-Media-Kanälen auch nach Feierabend ruft und dich in Versuchung führt. Dabei müssen sich die Augen schon am Arbeitstag ständig auf den Bildschirm fokussieren und am Abend Bilderimpressionen und kleine Textpassage auf dem Handy verarbeiten. Was ist also zu tun, um den Augen etwas Entspannung zu geben, ihnen etwas Gutes zu tun und ihnen eine Pause zu gönnen? Denn, seien wir mal ehrlich, dass der Körper im Allgemeinen und auch der Geist von Zeit zu Zeit eine Schaffenspause benötigt, ist uns allen bewusst und wir treiben zum Ausgleich Sport oder bauen resiliente Stunden in den Tag ein. Aber auch die Augen wollen gepflegt werden und benötigen Ruhepausen, damit sie uns tagtäglich mit all ihrer Sehkraft zur Verfügung stehen.

Dr. Frano ist niedergelassener Augenarzt in Berlin (https://www.augenarzt-bayerischer-pla...) und parallel Geschäftsführer des “Augenkraft” Instituts @augenkraft. Dr. Frano erklärt in unserem Video, wie das Office Eye Syndrom zustande kommt, welche Erholungsmaßnahmen er aus medizinischer Sicht empfiehlt und warum man mit zusätzlicher Tränenflüssigkeit die Augen angenehm geschmeidig hält. Er gibt wertvolle Tipps: 1. Augen schließen statt Augenübungen, 2. in die Ferne schauen statt eine Lochbrille tragen und er erklärt, was es mit dieser 20-20-20 Regel auf sich hat. Wusstest du, dass Magnesium und Omega -3 Fettsäuren nicht nur Sportler nehmen, sondern auch deine schönen Augen pflegen?
Wir sind gespannt, ob dir die Vorschläge und Tipps zusagen. Schreibe uns gerne deine Erfahrungen oder stelle deine Fragen, die wir an Dr. Frano weiterleiten werden.

Trockene Augen, Bindehautentzündung, Gerstenkorn - Wertvolle Tipps aus der Apotheke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sicher ist, dass vor allem das viele Arbeiten am Computer und das Starren auf die Handydisplays ihren erheblichen Beitrag dazu leisten, dass unsere Augen austrocknen. Hier hilft dir bestimmt: 1. Öfter eine Pause einlegen, 2. Klimaanlage ausschalten, 3. Stoßlüften, 4. Rauch meiden, 5. Gut auszuschlafen. Proaktiv kannst du deine Tränenflüssigkeit in deinen Augen durch künstliche Augentränen unterstützen, ein Lidrandspay auf die Augenlieder sprühen oder sterile Kompressen, schwarze Teebeutel auflegen, viel schlafen und dem Auge so Ruhe gönnen. Anders sieht es bei der Bindehautentzündung aus. Mit bereits austretendem verklebendem Sekret sollte die Bindehautentzündung vom Arzt untersucht werden.

Aber bevor die Bindehautentzündung so weit fortgeschritten ist, helfen schon Augentrost (Euphrasia) Tropfen, Salicylsäure - oder Dexpanthenol-haltige Augentropfen und wirken beruhigend und entzündungshemmend auf die Augen. Warme Kompressen und Reinigungstücher lindern und Calendula Augentropfen helfen, aber auch hier gilt als wichtigste Faustregel: alle Produkte sollten nach 2 -3 Tagen helfen. Ist dies nicht der Fall, ist der Weg zum/r Arzt*in unbedingt erforderlich. Als Drittes wollen wir noch auf das Gerstenkorn eingehen.

Am Lidrand bildet sich ein kleiner schmerzhafter Knoten, der das Lid oder manchmal sogar das ganze Augen anschwellen lässt. Salben mit Vitamin A und auch Euphrasia regen die Produktion der Tränenflüssigkeit an, antiseptische Salben mit Bibrocathol könnten auch helfen, aber hier ist der Besuch beim Arzt meist unabwendbar, um sich mit einem Antibiotikum zu versorgen. Falls dich eine Bindehautentzündung oder das Gerstenkorn am Wochenende quälen, stehen dir verschiedene medizinische Onlinedienste per Mail oder Handy zur Verfügung, über die du dann den Kontakt zum Arzt sowie das benötigte Rezept erhältst, welches du in deiner vor Ort Apotheke einlösen kannst.

Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmer reduzieren - Omeprazol, Pantoprazol oder Esomperazol

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weniger bekannt ist, dass sie bei einer Langzeiteinnahme den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt und das Mikrobiom nachteilig beeinflussen können. Mit ganz einfachen Methoden kann das verhindert werden. In diesem Video gibt die Apothekerin, Ernährungsberaterin und Fachberaterin für Darmgesundheit Antje Behrendt Tipps, mit denen ihr diese Nebenwirkungen reduzieren könnt.

Antje Behrendt arbeitet als Apothekerin und Ernährungsberaterin in der MediosApotheke. Sie bietet auch Ernährungsberatungen in Form von Einzelberatungen - auf Wunsch inklusive BIA-Messung an (vor Ort oder auch online ohne BIA-Messung).

Diese könnt Ihr hier buchen:

https://www.mediosapotheke.de/ernaehrungsberatung/

Zusammen mit Alexander Koch leitet Antje den Online-Kurs "Länger Fit Leben - Deine neuen Gewohnheiten. Mit uns an Deiner Seite", in dem es intensiv um gesunde Ernährung,, Stressmanagement, Darmgesundheit, Bewegung und Schlaf geht. Damit neue gesunde Gewohnheiten etabliert werden ohne das Gefühl zu haben, verzichten zu müssen, sondern im Gegenteil vom Zugewinn an Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden zu profitieren. Videos On-Demand und ein wöchentlicher Live-Austausch werden hier kombiniert, um gemeinsam neue Gewohnheiten zur alltäglichen Routine werden zu lassen. Alle Infos und die Möglichkeit, dich anzumelden und gleich durchzustarten, findest du hier:

https://www.mediosapotheke.de/gesundheitskurse/

Antje's gesunden Rezept-Inspirationen findet Ihr auf Ihrer Seite www.healthybites.blog sowie auf ihrem Instagram-Account:

https://www.instagram.com/healthybites_blog/

HINWEIS: Dieses Video erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf eine ausführliche Beratung zu allen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die im Rahmen einer Therapie mit Protonenpumpenhemmern auftreten können. Es richtet sich vor allem an Personen und Angehörige, die ein Protonenpumpenhemmern als Dauermedikation verordnet bekommen haben und selbst etwas dafür tun möchten, dass die Nebenwirkungen reduziert werden und die Therapie durch ganzheitliche Ansätze noch verbessert wird. Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt. Für eine individuelle Beratung wendet euch bitte an eure/n Arzt/Ärztin. Keinesfalls solltet Ihr Eure Medikamente ohne Arzt-Rücksprache absetzen oder niedriger dosiert einnehmen, als empfohlen wurde. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Herstellung von Individual-Rezepturen machen den Job als Apotheker*in im Sterillabor so vielseitig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um dir einen detaillierten Einblick in das Aufgabenfeld und die Tätigkeiten dieser Stellenausschreibung zu vermitteln, haben wir unseren Kollegen Erik eingeladen, der dir einen Blick hinter die Kulissen gewährt.

Er nimmt dich sprichwörtlich mal mit in seinen Alltag und beschreibt sehr informativ und detailliert, wie ein Tag als Apotheker oder Apothekerin im Sterillabor abläuft. Dabei gleicht kein Tag dem anderen. Schreibtischtätigkeiten fallen an, wenn beispielsweise Rezeptanfragen bearbeitet werden, die Patient*innen am Telefon betreut und auch die Logistik koordiniert werden muss , um nur ein paar Tätigkeiten zu nennen. Außerdem erklärt Erik die eigentliche Arbeit im Reinraum an den Sicherheitswerkbänken, an denen die Kolleg*innen z.B. individuelle pädiatrische Medikamente für Kleinkinder und Säuglinge herstellen, Zytostatika für Krebspatient*innen, sterile Augentropfen, aber auch sterile Infusionen für die Human- und Tiermedizin. Dabei wechseln sich je nach Schichtdienst die Aufgaben zwischen Büro und Herstellung ab, wodurch der Job einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit sich bringt.

Wenn dich das Jobprofil anspricht oder du wissen möchtest, welche Stellen wir noch ausgeschrieben haben, schau mal auf unserer Homepage unter Stellenangeboten nach, ob dich etwas davon interessiert.

https://www.mediosapotheke.de/karriere/#aktuelleStellenangebote

Entspanntes Wochenbett mit Baby nach der Geburt: Stillen, Wochenfluss, Babykoliken und Regeneration

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn ein neues Wunder geboren ist, beginnt die erste neue Zeitrechnung im Leben der Mutter und ihres neugeborenen Babys, das zu Recht „Wochenbett“ genannt wird. Wobei es sich bei dieser Zeitspanne nicht um eine Woche, sondern vielmehr um 6-8 Wochen handelt. Mutter und Baby müssen in der Welt ankommen, sich kennenlernen, sich aufeinander einstellen.

Für die frischgebackene Mutter steht meist erstmal der Säugling im Vordergrund: stillen, versorgen, schlafen – alles will gelernt werden. Was tun, wenn das Baby Blähungen hat, wenn das Stillen nicht auf Anhieb klappt oder wie muss der Bauchnabel des Babys versorgt werden? Außerdem ist diese Ausnahmezeit auch für die Regeneration des mütterlichen Körpers extrem wichtig. Alle Organe rutschen wieder an ihren Platz, Milchstau, entzündete Brustwarzen, Wochenfluss, Schlafmangel, Darmflora sind möglicherweise Themen für Mütter, die ebenfalls Zeit und Raum und vor allem eine gute Versorgung benötigen. Andrea ist Apothekerin in der MediosApotheke Oranienburger Tor und Mutter von zwei Kindern und kennt viele Herausforderungen sowohl aus ganz persönlicher Erfahrung als auch aus medizinischer Sicht.

Hast du noch weitere Tipps, die dir während des Wochenbetts geholfen haben und die du gerne teilen möchtest? Wir sind gespannt.

Weitere Infos zum Milchpumpenverleih der MediosApotheke findest du hier: https://www.mediosapotheke.de/verleih...
Sprich dazu auch gerne die Mitarbeitenden vor Ort an.

Unsere YouTube Videos zum Thema Stillen und Milchpumpe:
https://www.youtube.com/watch?v=Atuq2JjylQ8&t=0s

https://www.youtube.com/watch?v=pQ_7Z8X3swM&t=0s

Unser YouTube Video zum Thema Erkältung in der Schwangerschaft:

https://www.youtube.com/watch?v=pk9qHDWmyRc&t=0s

Weitere nützliche Links: https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de/

Über diesen Podcast

Wir freuen uns, dich beim MediosApotheke Podcast begrüßen zu dürfen.

Wir reden regelmäßig über Gesundheits-, Ernährungs- und Apotheken Themen direkt für dein Ohr aufbereitet.

Jeden Montag pünktlich um 06:00 Uhr laden wir eine neue Folge für dich hoch.
Egal ob du gerade zur Arbeit fährst, deine Wohnung putzt, mit deinem Hund Gassi gehst oder einen Spaziergang im Wald machst, wir freuen uns darauf, dir regelmäßigen interessanten Content bereitstellen zu dürfen.

Dein Team aus der MediosApotheke aus Berlin.

von und mit MediosApotheke

Abonnieren

Follow us